Kamillianer

Vorarbeiten zum außerordentlichen Generalkapitel der Kamillianer im Juni 2014 »
[zum Seitenende]
[zurück]
Was ist neu?
Aktuelles
Kamillianer auf einen Blick
Gesamtauswahl
Spiritualität
geistliche Impulse
Gebete
Orden weltweit
Österr.Provinz
Mitarbeiter gesucht
Missionswerk
Gesundheitsdienst
Kamill. Schwestern
Die Kamill. Familie
Kamillus von Lellis
Ordensgeschichte
Textsammlung
Literatur
Links
Archiv
Seitenübersicht
Stichwortverzeichnis
Kontakt

Das Kamillianische Projekt

in Treue und Kreativität
Herausforderungen und Chancen

Vorwort

Die kurze Geschichte eines langen Weges

Unser Orden begann vor drei Jahren mit einem Prozess des Nachdenkens und der Diagnose, an dem teilzunehmen die einzelnen Ordensmitglieder, die Provinzen, die Vizeprovinzen und die Delegationen eingeladen wurden.

Unter dem Titel „Projekt Europa“ wurde dem ganzen Orden ein Fragebogen zugestellt, der in eine „innere Landkarte“ und eine „äußere Landkarte“ gegliedert war. Diese Befragung hatte das Ziel auf der einen Seite die grundlegenden Elemente des kamillianischen Ordenslebens ans Licht zu bringen (die Evangelischen Räte, das geistliche Leben, die brüderliche Gemeinschaft, die Ausbildung, der Dienst, Aussichten für die Zukunft); auf der anderen Seite wollte man ein möglichst realistisches Bild der Daten der Mitglieder des Ordens mit den Möglichkeiten für die Zukunft gewinnen.

Die von der Generalkonsult ernannte Kommission stellte eine Synthese der erhaltenen Antworten aus den verschiedenen Gebieten des Ordens zusammen. Auf der Basis dieser Darlegungen erarbeitete sie das vorliegende Programm, das von den höheren Oberen, die sich im Oktober 2011 in Lima versammelt hatten, gutgeheißen wurde.

Nachdem das Programm einige geeignete Veränderungen erhalten hatte, wurde es wiederum von den höheren Oberen, die sich im Mai in Mottinello 2012 (Italien) getroffen haben, überprüft.

Der vorliegende Text wurde vom 57. Generalkapitel im Mai 2013 approbiert und wird jetzt allen Mitbrüdern des Ordens vorgelegt.


Ariccia, am 18. Mai 2013

Das Kamillianische Projekt

in Treue und Kreativität
Herausforderungen und Chancen

„Wir haben uns gläubig auf die Liebe verlassen (1. Joh 4,16), und, von Gottes Geist bewegt, nehmen wir liebend die Gnadengabe an, die unserem Orden eigen ist. Bei einer Lebensform, die von den Gelübden der Keuschheit, der Armut und des Gehorsams geprägt ist, haben wir das Ziel, im Dienst an den Kranken allein für Gott und Jesus Christus, den Barmherzigen, zu leben“ (GG 11)

1. Motivationen, Zielsetzungen, methodisches Vorgehen

1.1 Ein kritischer und liebevoller Blick auf die Tatsachen

In unserer globalisierten Welt ist trotz der großen Unterschiede das Ordensleben ganz allgemein durch massive, oft ähnliche Probleme, die in allen Kontinenten vorhanden sind, herausgefordert. Sie sind deshalb wahre Zeichen der Zeit, das heißt allgemein vorhandene Phänomene, die positiv oder negativ sind und daher eine Unterscheidung der Geister verlangen:

Der Blick, der vom Glauben (in einer gläubigen Sicht der Wirklichkeit) und der Hoffnung beseelt ist, lädt uns ein eine Entscheidungsfindung vorzunehmen, die sich dann in tätiges Verhalten, in Veränderungen, die auch tief sind, in Bekehrung und in ein inneres Lebendigwerden umsetzen muss.

Aus diesen Gründen wird ersichtlich, warum das sogenannte „Projekt Europa“ zum „Kamillianischen Projekt“ wurde, das vom Gesamtorden mitgetragen wird — eine gemeinsame Bewegung, die vom Heiligen Geist geführt uns einlädt, jeden Tag „mit dem barmherzigen Christus neu anzufangen“ und die von jedem einzelnen Ordensmann einen verantwortungsvollen Einsatz erfordert.

1.2. Zielsetzungen: Revitalisierung und Umstrukturierung

Das „Kamillianische Projekt“ wurde konzipiert und ausgearbeitet, um ein Vorgehen auf einem zweifachen, untrennbaren Weg zu ermöglichen. Bereits am Anfang fand man diese Formel:

1.3. Methoden des Vorgehens: Wie soll das Projekt verstanden und ausgeführt werden?

Das „Kamillianische Projekt“ ist - wie bereits gesagt wurde - in zwei Teile gegliedert.

Der erste Teil betrifft die innere Neubelebung. Er betrachtet deshalb die grundlegenden Elemente des kamillianischen Ordenslebens und deren Kernpunkte, auf denen es beruht. Diese sind, einer gewissen theologischen Ordnung folgend:

2.1-Zusammengerufen: das brüderliche Leben

2.2-Spirituell: die persönliche Beziehung zu Gott

2.3-Geweiht: die Evangelischen Räte

2.4-Ausgebildet: vorbereitet für ein radikales Leben

2.5-Gesandt: der Dienst der Ordensaufgabe

Für ein jedes dieser Kapitel wird dieselbe Methode der Unterscheidungsfindung vorgeschlagen. Nach einer kurzen Einleitung werden einige Vorgehensweisen angeboten. Diese haben eine zweifache Absicht: die Überlegung und die Entscheidungsfindung auf Konkretes zu lenken und auf mögliche Antworten im Prozess der Erneuerung hinzuweisen.

Der zweite Teil hat die Überschrift „Wir sind offen für eine hoffnungsvolle Zukunft“. Hier werden für die Entscheidungsfindung des Ordens verschiedene Faktoren angegeben, die im Prozess der Umstrukturierung und Reorganisation eine Bedeutung haben - vor allem die Änderung der Mentalität und eine vertiefte und erneuerte Art den Orden als einen Organismus aufzufassen dessen Leben von der Öffnung, die von der Hoffnung belebt wird, abhängig ist.

Gebet

Vater unser, Urheber des Lebens und Quelle der Liebe,
in dieser Zeit der Gnade und der Erneuerung
Mitglieder der Familie der Diener der Kranken,
die gegründet wurde durch Kamillus von Lellis.

Du hast sie erweckt, damit sie in der Welt Zeugnis gibt von der erbarmenden Liebe Christi zu den Kranken:
mache sie immer fähiger, auf die Herausforderungen und Anlässe unserer Zeit zu antworten.

Sie ist das Werk deines Sohnes Jesus Christus:
erwecke sie zu neuem Leben, jetzt und in der Zukunft, in einem jeden von uns.

Sie ist ein lebender Teil der Kirche:
bereichere sie mit den Charismen deines Geistes.

Eine kleine Pflanze ist sie:
Gib ihr neuen Nachwuchs, der ihre Hände und Herzen vermehrt.

Es handelt sich um eine neue Schule der Nächstenliebe:
Erneuere ihren Dienst und ihre organisatorischen Strukturen.

Dir ist diese Familie geweiht:
Mache ihre brüderliche Gemeinschaft immer lebendiger und wirksamer.

Du bist der Vater der Armen:
Erhalte uns immer offen für die bedürftigsten Kranken.

Uns, die wir an deine Liebe geglaubt haben:
Hilf uns, damit wir die selben Gesten und Empfindungen wie die von Maria Heil der Kranken und Jesus, dem guten Samariter, lebendig werden lassen.

Amen


© Kamillianer 2014 - 2014 [Stand: 2014]zurück     nach oben