zur Themenübersicht ]  - zurück -  [ Aktuelles ] [ Neues ] [ Welttag der Kranken ] [ Archiv ]

»Termine« »Orden aktuell« 
Einladung zu spirituellen Exerzitien 03. - 05.11.2023 in Wien


Wir freuen uns, Sie zu Exerzitien in das Kloster der Kamillianer im 13. Wiener Gemeindebezirk einzuladen. Das spirituelle Programm wird von P. Alfréd György, Generaldelegat der österreichischen Kamillianer-Ordensprovinz und Angela Mair, der Präsidentin der KFÖ gestaltet und geleitet. Verbindliche Anmeldungen mit Angabe Ihres vollständigen Namens und Adresse richten Sie bitte per E-Mail an missionswerk@kamillianer.at
Es stehen eine begrenzte Anzahl an Doppel- und Einzelzimmern zur Verfügung, die nach Eingang der Anmeldungen vergeben werden.

 
Polen: Kamillianer engagieren sich für ukrainische Flüchtlinge

Über 9,5 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 ins Nachbarland Polen geflüchtet. Die meisten sind in die Ukraine zurückgekehrt, andere sind in andere Länder weitergereist. 1,5 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind im Land geblieben und in Polen registriert. Polen ist innerhalb der EU-Staaten jenes Land, das die meisten Flüchtlinge aufgenommen hat – und sie wurden in Polen sehr großzügig aufgenommen … mehr... mehr...

 
Kamillus Heute Nr. 149/150

Kamillianer und Ordenskonferenz trauern um P. Leonhard Gregotsch


Seine Berufung zum Dienst an den Kranken in der Gemeinschaft der Kamillianer war P. Gregotsch seit seiner Priesterweihe ein Herzensanliegen. Die Seelsorge an den Kranken hatte bei ihm einen hohen Stellenwert und blieb für ihn zeitlebens eine Aufgabe, die er mit Eifer, mit Feingefühl und Hingabe bis zu seinem Ruhestand im September 2021 erfüllte. … mehr... mehr...

 
Missionsprojekt 1/2023: Transkarpatien/Westukraine: Kamillianer liefern Essen auf Rädern.


Die Kamillianer und die Kamillianische Familie Österreichs haben gemeinsam mit den Kamillianischen Familien in Ungarn und Rumänien sowie in Zusammenarbeit mit der Kamillianischen Familie und der Caritas in den Transkarpaten schon im März 2022 begonnen, alten, kranken und behinderten Menschen sowie besonders Notleidenden in der Transkarpatenregion mit Lebensmittelpaketen zu helfen. … mehr... mehr...

 
Kamillianer trauern um P. Leonhard Gregotsch

Am 12. Februar 2023 ist P. Leonhard Gregotsch, langjähriger Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften und Provinzial des österreichischen Kamillianerordens, im Alter von 89 Jahren verstorben. Er war ein engagierter Seelsorger, ein Mann mit Weitblick, ein Impulsgeber, Motor, Motivator, Weichensteller für seinen eigenen Orden der Kamillianer, für viele Orden österreichweit und darüber hinaus.

Leonhard Gregotsch wurde am 23. September 1933 in St. Johann/Westungarn geboren. Nach einem bewegten Leben auf der Flucht wohnte die Familie ab 1946 in Neusiedl am See. Nach der Matura in Kramsach/Tirol 1950 schloss er sich durch den Eintritt ins Noviziat dem Orden der Kamillianer, dem Orden der Diener der Kranken, an. P. Gregotsch studierte Philosophie und Theologie an den Ordenshochschulen der Kamillianer in Kramsach/Tirol und Münster/Westfalen. … mehr... mehr...

Das Begräbnis von P. Leonhard Gregotsch findet am 6. März 2023 um 11.00 Uhr am Friedhof in Ober St. Veit in Wien statt. Der Gottesdienst ist anschließend in der Konzilsgedächtniskirche Lainz.  

In Faisalabad/Pakistan entsteht ein St. Kamillus Sozialzentrum


„Es wird die Zeit kommen, da diese kleine Ordensfamilie sich über die ganze Welt ausweiten und dieser Orden zum Segen für viele werden wird.“ Die Prophezeiung des Ordensgründers Kamillus von Lellis hat sich erfüllt. Die Kamillianer sind auf allen Kontinenten im Einsatz, das Erbe und den Auftrag des heiligen Kamillus zu erfüllen: durch die Verkündigung der Frohbotschaft Christi und durch die konkrete Sorge um die Armen und Kranken. In den letzten Missionsnachrichten haben wir über das St. Kamillus Sozialzentrum in Maumere auf der indonesischen Insel Flores berichtet. Diesmal informieren wir über das Projekt eines St. Kamillus Sozialzentrums in Faisalabad in Pakistan. … mehr... mehr...

 
Termine

Kamillus von Lellis, Fenster in der Bürgerspitalkirche Eferding in Oberösterreich.

Heilungsgottesdienste mit Krankensalbung 2023

Krankengottesdienste der Kamillianischen Gemeinschaft
an folgenden Samstagen
11. März
1. April
6. Mai
jeweils um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Ried im Traunkreis.



Papstbotschaften zum Welttag der Kranken am 11.02.
Papstbotschaften zum Weltgebetstag für geistliche Berufe am 4. Ostersonntag.
Papstbotschaften zum Welttag des geweihten Lebens am 02.02.

↑ Gedenktage-Kalender der Kamillianer Österreichs

 


Ein Artikel, der anlässlich des 400. Todestages des hl. Kamillus von Lellis
in „Kirche bunt“, der St. Pöltener Kirchenzeitung erschienen ist.

Kamillus Heute Nr. 147/148

P. Alois Kummer †




Gott hat seinen treuen Diener, den hochwürdigen Herrn P. Alois Maria Josef Kummer am Samstag, dem 12. November 2022 im 91. Lebensjahr, gestärkt durch die Hl. Sakramente, friedlich in die ewige Vollendung heimgerufen.

Die Beisetzungsfeier findet auf dem Friedhof Ober St. Veit, 1130 Wien, Gemeindeberggasse 26, am Donnerstag, dem 1. Dezember 2022 um 11 Uhr statt. Anschließend feiern wir das Requiem in der Klosterkirche, 1130 Wien, Versorgungsheimstraße 72. … mehr... mehr...

 
Indonesien: St. Kamillus Sozialzentrum als Ort der Hoffnung

Die Kamillianer-Missionare wurden von den Behörden und insbesondere von den Familien vieler Studenten gebeten, sich um den Bau eines Aufnahmezentrums zu kümmern, das den Studentinnen und Studenten mehr Schutz und Sicherheit bieten könnte. Die Kamillianer planten ein St. Kamillus Sozialzentrum in Maumere. Mit Hilfe großzügiger in- und ausländischer Wohltäter, darunter des österreichischen Missionswerks der Kamillianer, konnte das Projekt 2015 begonnen und verwirklicht werden. Am 25. Mai 2018 wurde es offiziell eingeweiht. … mehr... mehr...

 
Kamillus Heute Nr. 145/146

Lehrgang und Diplomierung Pflegemanagement am IBG

Beim Festakt wurden die Diplome Pflegemanagement in einem feierlichen Rahmen übergeben und im Anschluss gebührend gefeiert. Der erfolgreiche Abschluss des „Diplom Pflegemanagement“ ist ein Meilenstein am Weg zum Master of Science Gesundheitsmanagement. Die AbsolventInnen durchlaufen ein fünfsemestriges Masterstudium, vier Semester samt Prüfungen und wissenschaftlicher Arbeiten sind erfolgreich absolviert. … mehr... mehr...  

Trauer um Mathilde Weidinger, die „Mutter der Armen“


Am 6. Juli 2022 starb im 85.Lebensjahr Mathilde Weidinger, Mitglied des Säkularinstituts „Ancillae Christi Regis Österreich“, Gründerin der ACR Gruppe Ungarn und engagierte Mitarbeiterin des sozialen Hilfsprojekts von P. Anton Gots in Ungarn.

Bei der Auferstehungsmesse am 16. Juli 2022 in der Pfarrkirche Maria Laach hielt P. Leonhard Gregotsch die Ansprache und dankte im Namen des Ordens für Mathildes Leben und Wirken:
Sr. Hilde war ein Gottesgeschenk für ihre Eltern und für die Familie, sie war ein Geschenk für die Kamillianer und ein Geschenk für die Armen und Kranken, denen sie zu jeder Zeit ihre ganze Aufmerksamkeit schenkte. … mehr... mehr...

 
Kamillianer trauern um P. Josef Angerer



P. Josef habe „wie Paulus sagt, den guten Kampf gekämpft, er hat den Glauben gehalten, den Lauf vollendet, die Treue gehalten“ (2 Tim 4,7). Er hat seine Berufung als Kamillianer-Priester gelebt. Er hat der Liebe Gottes ein Gesicht gegeben, sodass wir im Stande sind zu behaupten, wie es in der Lesung steht, dass seine Werke ihn begleiten. Als Priester und Kamillianer interessierte ihn nicht nur die Seele, sondern der Mensch in seinem ganzen Menschsein. In einem Bericht aus seinem geliebten Missionsland Peru schrieb er: „Ich kann nicht das Evangelium predigen, wenn ich nicht dafür sorge, dass die Menschen überleben können“. Er hat wirklich dafür gesorgt, dass die Menschen überleben können. … mehr... mehr...  

90. Geburtstag von P. Alois Kummer


Am 22. Mai 2022 vollendete P. Alois Kummer sein 90. Lebensjahr. 1932 in Wien geboren, kam er schon als Ministrant mit den ihn faszinierenden Kamillianern P. Fritz Neuberger und P. Franz Schwartz in Kontakt. So war er der Erste, der 1946 in das neu gegründete Juvenat der Provinz im Kloster Hilariberg eintrat. … mehr... mehr...

 
Kamillusfest in Altenhof bei Assista


P. Krystian wurde am 12. Juli 1981 in Altenhof durch Weihbischof Alois Wagner zum Priester geweiht. Seither hat er es sich zur lieben Gewohnheit gemacht, alle fünf Jahre sein Priesterjubiläum und das Kamillusfest bei und mit uns zu feiern. … mehr... mehr...

 
26. Generalversammlung der KFÖ


Nach dem Kamillusfest fand die 26. Generalversammlung der Kamillianischen Familien Österreichs im Pfarrzentrum Pettenbach statt.

Nach den Berichten wurde bei der diesjährigen Generalversammlung die Neuwahl der Präsidentschaft und des Vorstandes durchgeführt. Die bisherige Präsidentin Mag. Angela Mair sowie die übrigen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt. … mehr... mehr...  

Kamillusfest in Pettenbach


Seit 1990 findet in Pettenbach das Kamillusfest statt. Jedes Jahr feiert mit uns ein Kamillianer.

Die Kamillianischen Familien Österreichs danken im Namen aller Kranken P. Julien und P. Daniel für den gnadenreichen Festgottesdienst. … mehr... mehr...

 
Wien: Feier des Kamillusfestes und des 65. Priesterjubiläums von P. Leonhard Gregotsch

Am Sonntag, 3. Juli 2022, feierten die Kamillianer in ihrem Kloster in Wien das Fest ihres Ordensgründers Kamillus von Lellis und das 65. Priesterjubiläum von P. Leonhard Gregotsch. Zahlreiche Gäste versammelten sich bei herrlichem Wetter im Klostergarten, um in der Eucharistiefeier Dank zu sagen und gemeinsam mit P. Leonhard Gregotsch zu feiern. Extra aus Rom angereist waren Generalsuperior P. Pedro Tramontin und Generalvikar P. Gianfranco Lunardon. Sie dankten P. Leonhard Gregotsch für seinen unermüdlichen Einsatz für die österreichische Provinz, den Orden der Kamillianer und die Missionen der Kamillianer. P. General überreichte ihm während des Gottesdienstes das Dokument mit dem Apostolischen Segen. … mehr... mehr...  

P. Josef Angerer †




Gott hat seinen treuen Diener, den hochwürdigen Herrn P. Josef Angerer Kamillianer am Mittwoch, dem 6. Juli 2022 im 83. Lebensjahr, gestärkt durch die Hl. Sakramente, friedlich in die ewige Vollendung heimgerufen. … mehr... mehr...

 
Feier des Kamillusfestes und des 65. Priesterjubiläums von P. Leonhard Gregotsch


Am Sonntag, 3. Juli 2022, feierten die Kamillianer in ihrem Kloster in Wien das Fest ihres Ordensgründers Kamillus von Lellis und das 65. Priesterjubiläum von P. Leonhard Gregotsch.

Zahlreiche Gäste versammelten sich bei herrlichem Wetter im Klostergarten, um in der Eucharistiefeier Dank zu sagen und gemeinsam mit P. Leonhard Gregotsch zu feiern. Der Superior der Wiener Gemeinschaft, P. Julien Vianney Slanon, hielt die Begrüßungsrede, in der er das Leben und Wirken von P. Leonhard Gregotsch dankbar würdigte … mehr... mehr...  





Orden aktuell
"KAMILLUS HEUTE 149/150"
 

P. Leonhard Gregotsch ist am Nachmittag des 12.02.2023 heimgegangen zum Herrn. Er ruhe in Frieden. Das Begräbnis findet am 6. März 2023 um 11.00 Uhr am Friedhof in Ober St. Veit in Wien statt. Der Gottesdienst ist anschließend in der Konzilsgedächtniskirche Lainz.


… mehr... mehr...

 

    Nach der Ernennung von P. Alfréd György zum Generaldelegaten der Österreichischen Kamillianer-Ordensprovinz im Mai 2022 wurden P. Julien Vianney Slanon, erster Provinzrat, und P. Béla Maczák vom Generaloberen P. Pedro Tramontin zu Mitgliedern des Provinzrates für das Triennium 2022 bis 2025 ernannt. Weiters wurde P. Julien Vianney Slanon am 6. Juli 2022 zum Provinzökonom ernannt.

 




Frühere Meldungen finden Sie
in der Rückschau im Archiv.

»Termine«  »Orden aktuell«  »nach oben«

zur Themenübersicht ]  - zurück -  [ Aktuelles ] [ Neues auf der Homepage ] [ „Kamillus Heute“ ] [ Welttag der Kranken ] [ Archiv ] [ zur Seitenübersicht ]

© Kamillianer 2023 Stand: 25.07.2023