Textsammlung (kalendarisch geordnet)
Alle Papstbotschaften zum Weltgebetstag für geistliche Berufungen seit 2005 . [05/2013]
Franziskus I Zu Beginn des Jahr der Orden mahnt Papst Franziskus Reformen an in seinem Apostolischen Schreiben vom 21.11.2014. . [12/2014]
Auf der Herbsttagung der Orden vom 24.-26. November 2014 wird offizell das „JAHR DER ORDEN 2015“ ausgerufen. Pater Alfréd György MI weist auf die Bedeutung des Ordenslebens hin. [11/2014]
Laudatio der Geschäftsführerin von „assista“ Soziale Dienste GmbH, Frau Gabriele Huber, beim Fest in Altenhof zum 80. Geburtstag von P. Anton Gots . [11/2014]
Texte in Bezug zum Außerordentlichen Generalkapitel der Kamillianer in der Casa del Divin Maestro in Ariccia (Rom) vom 16. bis 21. Juni 2014. Es geht um eine „Wiederbelebung des Ordens im kamillianischen Jubiläumsjahr “.
Kamillianischen Familie der Laien - Ein Bericht der Präsidentin Rosabianca Carpene beim Generalkapitel der Kamillianer im Mai 2013 in Arricia . [06/2013]
57. Generalkapitel - Ansprache von Pater Dr. Renato Salvatore am 3. Mai 2013 [06/2013]
Alle Papstbotschaften zum Weltgebetstag um geistliche Berufungen seit 2005 . [05/2013]
Botschaft Papst Benedikts XVI. zum 50. Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 21. April 2013 . [04/2013]
Lebensbild des hl. Karl Borromäus , dem Patron der St. Karl Borromäus-Kirche im Geriatriezentrum Am Wienerwald [11/2012]
Gedanken zum Ordensnachwuchs nach der Priesterweihe von Pater Levente Gyula Kovács. [10/2012]
Predigt von Dechant Ferenc Simon (Wien) bei der Primiz von Pater Levente Gyula Kovács . [09/2012]
Botschaft Papst Benedikts XVI. zum 49. Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 29. April 2012 . [04/2012]
Meditation von Pater Dorner beim Begräbnis von Pater Martin Theodor Kummer (1947-2011) am 4. November 2011 in der Friedhofskapelle von Ober St.-Veit. [11/2011]
Gedanken zu Krankheit und Gesundheit von Weihbischof Stephan Turnovszky , Wien.
„Handbuch für die Kamillianische Familie der Laien” , ein 'Entwurf' von Themen für die Aus- und Weiterbildung , der sich vor allem an die wendet, die am Anfang ihrer Ausbildung stehen und sich über ihr Engagement in der Kamillianischen Familie der Laien orientieren wollen. (Auch als PDF-Dokument , zum herunterladen.) [08/2011]
Referat des Generaloberen Pater Dr. Renato Salvatore über das „Geistliches Testament” des Kamillus von Lellis [07/2011]
Botschaft von Papst Benedikt XVI. zum 48. Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 15. Mai 2011 . [05/2011]
Auszüge aus einem Referat des Generaloberen Pater Dr. Renato Salvatore über die Ordensentwicklung in Europa [12/2010]
Vortrag von Pater Dr. Anton Gots : „Der Heilige Geist und seine Gaben im Dienst an den Kranken” [11/2010]
Ein Artikel von Pater Leonhard Gregotsch MI: »Die kamillianische Ordensberufung« . [10/2010]
Botschaft von Papst Benedikt XVI. zum 47. Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 25. April 2010 . [04/2010]
Predigt von Papst Benedikt XVI. am 11. Februar 2010 dem Welttag der Kranken. [02/2010]
„Camilliani oggi“ - „Kamillianer heute“ verschiedene Artikel aus dieser bedeutenden Broschüre:
Vorwort - Aidskranke begleiten - Kamillianer in Indien [12/2009]
Botschaft von Papst Benedikt XVI. zum 46. Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 3. Mai 2009 . [21.04.09]
Die Kamillianer in Györ - Ungarn (1761-1786) [18.03.09]
Lebensmittelkrise in 32 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. [15.03.09]
Ansprache von Kardinal Dr. Christoph Schönborn beim Requiem für Pater Mollner am 22.12.2008 [25.01.09]
Ansprache von Papst Benedikt XVI. beim 23. internationalen Kongress des Päpstlichen Rates für die Krankenseelsorge am 15. November 2008. [21.12.08]
Weltaidstag 2008: Pater Contarin kämpft für die Zukunft aidskranker Kinder (mit allg. Inf. d. Fidesdienstes). [04.12.08]
Predigt von Papst Benedikt XVI. in Lourdes am 15. September 2008.
Ein junger Kamillianer aus Indonesien über seinen Weg in den Kamillianerorden. (Fidesdienst vom 1.8.2008). [08/2008]
Interview mit dem Rektor des „Camillianum“ in Rom, Kamillianerpater Luciano Sandrin vom Juli 2008 anläßlich des 20jährigen Bestehens des Instituts für Krankenpastoral. [07/2008]
Ein Brief an die Kamillianischen Familien von Frau Rosabianca Carpene , der Vorsitzenden der Gemeinschaft der Kamillianischen Familien auf Weltebene. [06/2008]
Botschaft von Papst Benedikt XVI. zum 45. Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 13. April 2008
„Die Berufung im Dienst der Kirche in ihrer Sendung”
Krankenhausseelsorge - „Paradigmenwechsel in der Krankenhausseelsorge” - Die Krankenhaus-Seelsorge-Ausbildung (KSA) in Salzburg [02/2008]
Botschaften von Papst Benedikt XVI. zum Welttag
der Kranken am 11. Februar jeden Jahres Die päpstlichen Botschaften zum Welttag der Kranken seit 2003.
Ansprache von Papst Benedikt XVI. an die Teilnehmer der XXII. Internationalen Konferenz des Päpstlichen Rates für die Pastoral im Krankendienst vom 17. November 2007.
Leitlinien des 56. Generalkapitels
mit einleitenden Gedanken des Generaloberen vom 7.11.2007.
Leitbild für die Kamillianischen Einrichtungen im Gesundheitswesen
Auftrag der Gesundheits- und Sozialeinrichtungen des Ordens ist es, im Gesundheitswesen davon lebendiges Zeugnis zu geben, dass Krankheit mit dem heilenden, barmherzigen, therapeutischen und gesundmachenden Tun Christi zu tun hat.
Botschaft von Papst Benedikt XVI. zum 44. Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 29. April 2007
„Die Berufung im Dienst der Kirche als Gemeinschaft”
Botschaft von Papst Benedikt XVI. zum 43. Weltgebetstag um geistliche Berufe am 7. Mai 2006
Die Feier des kommenden Weltgebetstages um geistliche Berufe gibt mir Gelegenheit, das ganze Volk Gottes einzuladen, über das Thema „Die Berufung im Geheimnis der Kirche” nachzudenken. Als Anhang die Botschaft von Papst Johannes Paul II. () zum Welttag der geistlichen Berufe am 17. April 2005.
Botschaft des päpstlichen Gesundheitsministers, Kardinal Barragan, zum Weltlepratag [02/2006]
Ein Brief an die Kamillianischen Familien zum Weihnachtsfest von Frau Isabel Calderon aus Kolumbien , der Vorsitzenden der Gemeinschaft der Kamillianischen Familien auf Weltebene. [12/2005]
"Die Kirche und ihr Heilungsdienst" - Pater Anthony Francis Monks [11/2005]
"Jesus sagte nicht nur, dass Heilen ein unabdingbarer Teil seines Dienstes sei, sondern er lebte diesen Auftrag täglich: „Er zog in ganz Galiläa umher, lehrte in den Synagogen, verkündete das Evangelium vom Reich und heilte im Volk alle Krankheiten und Leiden” (Matthäus 4,23) ."
100 Jahre "Geriatriezentrum Lainz" - [06/2004]
Seit 98 Jahren ist den Kamillianern dort die Krankenseelsorge anvertraut.
"Zur Identität der Katholischen Gesundheitseinrichtungen" - P. Leonhard Gregotsch, Wien [04/2004]
"Eine Verbesserung der Aus- und Fortbildung stärkt die Identität der Katholischen Krankenanstalten."
"Kamillus Heute" - (beispielhaft) vom Dez. 2003 [12/2003]
Kamillianisches Familientreffen in Rom - Okt. 2003 - [10/2003]
Ein historisches Treffen: 67 Mitglieder von acht kamillianisch geprägten Gemeinschaften kamen zum ersten Mal in Rom zusammen, um gemeinsame Aufgaben abzusprechen.
Die Kamillianische Familie in der österreichichen Provinz. Provinzialstatut 2002
Brief des früheren Generaloberen Angelo Brusco an die Kamillianischen Familien. (04/2001)
Die Kamillianische Familie. Generalstatut, Rom 1998
[ zur Themenübersicht ]
- zurück
- [ Literatur ]
- [ Der Orden weltweit ]
- [ Textsammlung ]
- [ Archiv-Index ]
- [ Archiv-Übersicht ]
© Kamillianer 2014 - [Stand: 17.12.2014]